Ujvary und Pichler überstehen souverän die erste Qualifikationsrunde

Foto: © GEPA Pictures

Auftakt gelungen! Mit insgesamt elf Qualifikationspartien starteten die Danube Upper Austria Open powered by SKE am Sonntag standesgemäß in ihre zweite Auflage. Insgesamt waren am ersten Turniertag bei perfekten Bedingungen fünf Österreicher im Einsatz. Mit David Pichler und Matthias Ujvary schaffte ein heimisches Duo den Sprung in die zweite Qualifikationsrunde.

Doppelspezialist Sam Weissborn musste sich dem Deutschen Lucas Gerch mit 6:7 und 2:6 geschlagen geben, Nachwuchstalent Joel Schwärzler zog gegen den Ukrainer Illya Marchenko mit 5:7 und 2:6 ebenso den Kürzeren wie Manuel Lazic gegen den Rumänen Marius Copil mit 3:6 und 0:6.

Reife Leistung

Nachdem bereits am Nachmittag David Pichler gegen den Deutschen Henri Squire mit 7:5 und 6:4 erfolgreich war, setzte sich um Abschluss des Tages auch Matthias Ujvary gegen den Kasachen Beibit Zhukayev glatt in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:4 durch, verwertete seinen ersten Matchball souverän und zog damit als einziges rot-weiß-rotes Tennis-Ass in die zweite Qualifikationsrunde ein. Dort geht es für den 18-Jährigen am Montag gegen den Serben Branko Djuric um das Ticket für den Hauptbewerb des ATP-100-Turniers in Mauthausen.

„Ich habe heuer keinen guten Start in das Jahr erwischt, muss aber sagen, dass sich das in den letzten Wochen geändert hat. Ich bin aktuell in einer sehr guten Form und bin froh, dass ich das heute auch auf dem Platz zeigen konnte. Ich habe wirklich gut serviert, konnte das Spiel aktiv gestalten und hatte in meinen Schlägen eine sehr gute Länge. Das hat mir sehr geholfen. Meinen Gegner von morgen kenne ich sehr gut und ich weiß, was auf mich zukommt. Eines ist Fakt: Ich muss wieder mein bestes Tennis zeigen, solide aufschlagen und mein Ding durchziehen. Es wird sicher auch auf den Kopf ankommen, aber der mentale Bereich zählt sicherlich zu meinen Stärken“, verrät Ujvary.

Zweck erfüllt: voller Fokus auf den Doppel-Bewerb

Auch wenn Sam Weissborn, der sich zuletzt mit seinem Doppelpartner beim ATP-1000-Turnier in Monte Carlo erst im Finale geschlagen geben musste, in der ersten Qualifikationsrunde bei den Danube Upper Austria Open powered by SKE gegen den Deutschen Lucas Gerch eine 6:7- und 2:6-Niederlage hinnehmen musste, hat die Partie ihren Zweck erfüllt. Für den 31-jährigen Wiener war es das erste Einzel seit dem Match beim Final Four im September 2022. „Ich bin in die Partie mit wenig Erwartung hineingegangen. Ich habe es als gutes Training unter Matchbedingungen gesehen, daher mache ich mir nach der Niederlage keine zu großen Gedanken. Ich bin nach einem Rückstand im ersten Satz noch einmal zurückgekommen, habe meinem Gegner dann aber das Tiebreak geschenkt. Dann war die Luft etwas draußen“, bilanziert Weissborn und gibt einen kleinen Ausblick: „Ich mag die Plätze, sie sind hart und schnell. Jetzt gilt der Fokus dem bevorstehenden Doppel-Bewerb in Mauthausen. Wir haben zum Auftakt ein schwieriges Los bekommen. Gegen das Duo haben wir heuer schon dreimal verloren. Die beiden zählen aktuell zu den besten Challenger-Teams, haben aber noch nicht die Möglichkeit bekommen, auf der großen Bühne ihr Können zu zeigen. Wir kennen sie sehr gut und werden uns entsprechend vorbereiten. Natürlich ist unser Ziel, zu gewinnen, aber wir schauen wie bei jedem Turnier von Match zu Match.“ Gemeinsam mit seinem Partner Romain Arneodo (MON) bekommt es Weissborn mit dem Duo Patrik Niklas-Salminen (FIN) und Bart Stevens (NED) zu tun.

Danube Upper Austria Open powered by SKE im Livestream

Auch am zweiten Turniertag des ATP-100-Challengers in Mauthausen am Montag, den 8. Mai 2023 beginnt ab 10:00 Uhr das umfangreiche Livestreaming-Angebot von Sportpass Austria. Neben zwei weiteren Qualifikationspartien starten im Anschluss die ersten Spiele des Hauptbewerbs, darunter auch die Matches der beiden Österreicher Filip Misolic und Maximilian Neuchrist. Die digitale Plattform www.sportpassaustria.at wird während der gesamten Turnierwoche sämtliche Spiele vom Center-Court live übertragen und somit den hochklassigen Tennissport auf diverse Bildschirme bzw. Handydisplays der heimischen Tennisfans bringen.

Ergebnisse der Österreicher in der Qualifikation

  • Center-Court: Sam Weissborn vs. Lucas Gerch (GER); 6:7, 2:6
  • Center-Court: Illya Marchenko (UKR) vs. Joel Schwärzler; 7:5, 6:2
  • Center-Court: Henri Squire (GER) vs. David Pichler; 5:7, 4:6
  • Center-Court: Beibit Zhukayev (KAZ) vs. Matthias Ujvary; 2:6, 4:6
  • Center-Court: Manuel Lazic vs. Marius Copil (ROU); 3:6, 0:6

Zurück